Portraits
In meinen Begegnungen mit Menschen höre ich gerne deren Geschichten zu. Was haben sie mir zu erzählen? Und ich schreibe, falls ich dazu beauftragt werde, auf Grundlage des Gehörten, Gesehenen und Gefühlten einen Text. So entstehen Portraits von Menschen – stets im Bewusstsein, dass meine Beobachtungen nie neutral, sondern immer von meinem eigenen Erleben gefärbt sind. In diesem Sinne verstehe ich Portraits als Brücken zwischen den Welten zweier Menschen und wünsche mir, dass sie Mut machen, das eigene Leben zu leben.
Einige ausgewählte Beispiele habe ich Ihnen im Folgenden zusammengestellt.
- Falls von einem Artikel eine Online-Version vorliegt, dann finden Sie diese in der folgenden Liste verlinkt.
- Falls von einem Artikel eine Druckversion vorliegt, dann finden Sie diese (oder einen Ausschnitt davon) in der Galerie auf der Seite Portraits.
- Falls von einem Artikel weder noch vorliegt, dann habe ich noch ein Belegexemplar zum Mitnehmen oder zur Ansicht.
Max Schläpfer. Von der Kanzel in die Küche
lebenslust (Nr. 2/20), April 2020, Seiten 32 bis 37
Max Schläpfer. Von der Kanzel in die Küche
LebensLauf (Nr. 2/20), März 2020, Seiten 6 bis 10
Cornelia Amstutz. Die hauptamtliche Beterin
LebensLauf (Nr. 1/19), Januar 2019, Seiten 6 bis 10
Sigristenportrait
Gemeinde.Praktisch. (Schweizer Ausgabe, Nr. 4), August 2018, Seiten 4 bis 7
Eine regionale Pionierin des Voltige
Grenchner Tagblatt, 12. Juni 2018, Seite 26
Wichtig: Alle in der Galerie Portraits vorgestellten Portraits habe ich selber geschrieben. Sie wurden in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht und unterliegen dem CopyRight der jeweils angegebenen Medien. Jegliche kommerzielle Nutzung durch Dritte ist untersagt. Die unter CopyRight geregelten Nutzungsbedingungen sind verbindlich und müssen eingehalten werden.