Finde Deine Worte

Schreiben tut gut

Schreiben ist Prozess. Ich beginne mit vollem Kopf und leerem Blatt, ich ende mit neuen Gedanken und geschriebenen Worten. Ob der Text gelungen ist? Uninteressant, solange ich für mich selbst schreibe. Viel spannender ist es zu beobachten, welche Veränderungen mein Schreiben in mir bewirkt.

Schreiben ist Ausdrucksmittel. Auf der Suche nach passenden Worten ordne ich meine Gedanken und Gefühle, indem ich sie benenne, beschreibe und miteinander in Beziehung setze. So verwandle ich Diffuses in Konkretes, Verständnisloses in Nachvollziehbares, Unklares in Anschauliches. Diese Veränderungen sind offensichtlich. Doch gibt es auch Auswirkungen, die sich uns erst auf den zweiten Blick offenbaren.

Schreiben ist Ressource. Sie steht Ihnen bei der Bewältigung schwieriger Lebensphasen als Hilfsmittel jederzeit zur Verfügung. Haben Sie Lust und Mut, die heilsame Kraft des Schreibens zu entdecken.

Im Vortrag gehen wir den Fragen nach, wie sich das Schreiben persönlicher Texte auf das psychische und physische Wohlbefinden auswirkt, woran wir die positiven Veränderungen erkennen und wie wir diese verstärken können

 

Der Vortrag richtet sich an alle Schreiberfahrenen und Schreibunerfahrenen, die neugierig sind zu erfahren, warum Schreiben gut tut und wie sie dessen lebensfördernde Kraft für sich nutzen können.

 

Wichtig: Spezielle Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Tipp: Im Sinne einer Vertiefung wird der Besuch des Workshops Aus Deinem Leben erzählen – Autobiografisches Schreiben empfohlen.